Die wichtigsten Leistungen | ![]() | Datto |
---|---|---|
Benutzerspezifische Anpassungen | yes | no |
Schnelle Produkteinführungszeit (einfach, vollständig, sicher) | yes | yes |
Lokal und Cloud (kombiniert lokalen sowie Cloud-Backup und -Wiederherstellung in einer einfachen Lösung) | yes | yes |
Jegliche Daten, Systeme und Anwendungen (Bare-metal-Wiederherstellung, Dateien / Ordner / komplettes System-Backup, physisches System-Backup, virtuelles System-Backup) | yes | yes |
Mehrschichtig / Mandantenfähig (benutzerspezifische Anpassung der Kanäle, unbegrenzte Anzahl von Mandanten für jeden Kanal) | yes | no |
Einfacher Cloud-Backup (einfache, flexible Methode zur Bereitstellung von Offsite-Backups) | yes | yes |
Effizientes Management (integrierte Testbenutzer-Anmeldung, automatische Bereitstellung, Updates und Management aller Software-Funktionen, Reporting) | yes | question |
Neutral bezüglich Cloud-Speicher (Partner können einen beliebigen Cloud-Speicher wählen) | yes | no |
Partnerfreundliche kumulative Tiefpreisermäßigung | yes | no |
Zentrales Management für MSPs | ![]() | Datto |
---|---|---|
White-Label-Service | yes | no |
Benutzerfreundliche Management-Konsole mit zentraler Anzeige von Backup-Status und Verlauf für alle Endbenutzer | yes | yes |
Remote-Agent-Update über die Web-Management-Konsole | yes | yes |
Mandantenfähiger Service mit mehreren Partnerebenen | yes | yes |
Kundenspezifische Serviceangebote basierend auf den Arten der geschützten Maschinen | yes | no |
Quoten für die Anzahl geschützter Maschinen | yes | yes |
Erstellung unbegrenzter Testkonten für potenzielle Kunden, ohne Verwendung eines kostenpflichtigen Lizenzkontingents | yes | question |
Erstellung eines kostenlosen Testkontos in der Client-Anwendung | yes | question |
Erstellung von gebrandeten Installationsprogrammen für Client-Agenten in der Web-Management-Konsole | yes | no |
Benutzerspezifische Anpassung der Namen und Icons der Client Agenten, die auf der Authentifizierungsseite des öffentlichen Cloud-Speichers angezeigt werden (z. B. Google Drive, OneDrive, Dropbox usw.). | yes | no |
Verstecken des eigentlichen Speicher-Backends, das von MSPs verwendet wird, um den Speicher für Benutzer unsichtbar zu machen | yes | no |
Verstecken unerwünschter Funktionen in Client-Agents | yes | question |
Verbergen unerwünschter Speicheroptionen in Client-Agents | yes | question |
Mehrsprachige Unterstützung um jeden Markt zu erreichen | yes | question |
Integration in bestehende Systeme über API | yes | yes |
Software für zentrale Management-Konsole, die auf einem physischen Server installiert werden kann | yes | yes |
Live-Statusüberwachung für Backup- und Wiederherstellungsjobs | yes | yes |
Anzeige einer To-Do-Liste für alle Backup- und Systemfehler, die behoben werden müssen | yes | question |
Konfiguration eines Backup-Satzes für einen Client-Computer über die Webkonsole | yes | yes |
Auslösen eines Backups für ausgewählte Client-Computer über die Web-Management-Konsole | yes | yes |
Verwaltung von Benutzergruppen und Gruppenrichtlinien | yes | yes |
Übersichtliche Darstellung der Informationen zu Systemressourcen (Einschließlich Java Virtual Machine, zugrunde liegendes Betriebssystem, CPU-Architektur, Anzahl der Prozessoren, festgeschriebener virtueller Speicher, physischer Speicher und Auslagerungsspeicher) | yes | question |
Aktuelle CPU-Auslastung, Speicherauslastung und Live-Thread-Überwachung | yes | yes |
Backup und Wiederherstellung, Überwachung der Administrationsprotokolle | yes | yes |
Replizieren von Daten und Backup-Server-Einstellungen auf einen Replikationsserver | yes | yes |
Überwachung der Replikationsprotokolle | yes | yes |
Verbinden mehrerer zentraler Management-Server mithilfe des integrierten Redirectors | yes | yes |
Überwachung der Client Agent-Umleitungsprotokolle | yes | yes |
Überwachung des Status der Webkonsole mithilfe des Tools eines Drittanbieters durch SNMP-Trapping | yes | question |
Verwenden eines selbst gehosteten SMTP-Servers / SMTP-Servers eines Drittanbieters zum Senden von E-Mails | yes | yes |
Benutzer können den gehashten Verschlüsselungscode auf die Management-Konsole hochladen, damit, wenn die Verschlüsselung verloren geht, der Systemadministrator sie wiederherstellen kann, indem er sie zur Entschlüsselung an den Anbieter der Sicherungslösung sendet | yes | question |
Zugriff unerwünschter IP-Adressen auf Management-Konsole blockieren | yes | question |
Automatische Benutzererstellung durch Integration von Windows Active Directory | yes | question |
Senden eines täglichen konsolidierten Berichts an den Administrator | yes | yes |
Festlegen des Speicherkontingents basierend auf der komprimierten oder nicht-komprimierten Datengröße | yes | question |
Festlegen des gemeinsamen Speicherkontingents für eine Gruppe | yes | question |
Festlegen des maximalen Prozentsatzes des freigegebenen Gruppenkontingents, den jeder Benutzer verwenden kann | yes | question |
Festlegen der maximalen Anzahl erlaubter ungültiger Anmeldeversuche | yes | question |
Anzeige selbst gehosteter Werbebanner in der Benutzeroberfläche des Client-Agents | yes | no |
Erzwingen Sie, dass Client-Agenten vorab freigegebene Backup-Sätze ausführen | yes | question |
Backup-Funktionen im Client Agent | ![]() | Datto |
---|---|---|
Lokales und Cloud-Backup für flexiblen Hybridschutz | yes | yes |
Ausführen der VM direkt aus dem Backup | yes | yes |
Sicherung und Wiederherstellung ausgewählter Dateien, Ordner oder eines kompletten Systems | yes | yes |
Backup von Windows-Servern / -Desktops / -Laptops, Linux-Servern und -Desktops sowie MacOS X-Desktops / -Laptops | yes | yes |
Backup von Microsoft SQL, Exchange, Active Directory und Windows-Systemstatus | yes | yes |
Backup von VMware, Microsoft Hyper-V | yes | yes |
Backup mobiler Geräte | yes | yes |
Backup von Oracle-Datenbank, MySQL-Datenbank, IBM Lotus Domino / Notes, Synology NAS | yes | yes |
Backup von Cloud-Dateien (z. B. Office 365 Exchange Mailbox) | yes | yes |
Für Dienstleister: Offsite-Backup in eigene Cloud, Azure, Amazon S3 oder einen anderen Speicher | yes | no |
Replizieren der Backup-Daten in einen lokalen Ordner, eine Netzwerkfreigabe oder einen Cloud-Speicher | yes | yes |
Staging-Support für das Backup von Disk zu Disk zu Cloud | yes | yes |
Kontrolle der von Kunden durchgeführten Backups | yes | yes |
Kundenzentralisierte Ansichten von Aktivitäten und Warnungen | yes | yes |
Lokale Disaster Recovery | yes | yes |
Backup-Planung | yes | yes |
Inkrementelle / differentielle Sicherung auf Blockebene | yes | yes |
Backup-Datenfilterung | yes | yes |
Backup-Datenkonsolidierung | yes | yes |
Einstellung der Kompressionsstufe | yes | yes |
Automatische Wiederholung nach fehlgeschlagenem Backup | yes | yes |
Richtlinie zur Datenspeicherung | yes | yes |
Fortlaufendes Backup für Dateien in Windows | yes | yes |
Fortlaufendes Backup für VMs und Datenbanken | yes | yes |
Bandbreitendrosselung | yes | yes |
Schnelles Multithread-Backup | yes | yes |
Windows Open File Backup über VSS | yes | yes |
Definieren von mehreren Backup-Sätzen für jeden Client-Computer | yes | yes |
Erinnern der Benutzer an das Backup während des Abmeldens / Herunterfahrens / Neustarts des Windows-Systems | yes | yes |
Meldungen über verpasste Backups, Backup-Fehler | yes | yes |
Kombinieren mehrerer Clouds zu einem Poolspeicher | yes | yes |
Sequentielles oder gleichzeitiges Backup an mehrere Ziele | yes | question |
Konfigurierbare maximale Anzahl gleichzeitiger Sicherungen | yes | yes |
Validierung der Backup-Daten | yes | yes |
Schreiben von Backup- / Wiederherstellungsprotokollen in Windows-Ereignisprotokoll | yes | yes |
Proxy-Server-Support | yes | yes |
Initial Seeding zum einfachen Verschieben großer Datenmengen in die Cloud (Cloud-Speicher muss Unterstützung für das Laden von Seeds bieten, z. B. Microsoft Azure) | yes | question |
Befehlszeilentool vor / nach dem Backup | yes | question |
Warnung zu Speicherkontingenten an den Client | yes | yes |
Unterstützte Backup-Ziele | ![]() | Datto |
---|---|---|
USB-Laufwerk / lokales Laufwerk / Netzwerkfreigaben des Benutzers | yes | yes |
Amazon S3 | yes | no |
Amazon Cloud Drive | yes | no |
Microsoft Azure | yes | no |
Aliyun | yes | no |
Amazon AWS-kompatibler Speicher | yes | no |
CTYun | yes | no |
Dropbox | yes | no |
Google Cloud Storage | yes | no |
Google Drive | yes | no |
Microsoft OneDrive / OneDrive for Business | yes | no |
OpenStack | yes | no |
Rackspace | yes | no |
FTP / SFTP | yes | question |
Festplatte angeschlossen an zentralen Management-Server | yes | question |
Wiederherstellungsfunktionen | ![]() | Datto |
---|---|---|
Point-in-time-Wiederherstellung | yes | yes |
Gleichzeitige Wiederherstellung mehrerer Versionen | yes | yes |
Wiederherstellung in großem Maßstab (Verwendung derselben Methodik wie beim Initial Seeding) | yes | yes |
Suche nach wiederherzustellenden Dateien oder Ordnern | yes | yes |
Wiederherstellen von Daten am ursprünglichen oder an einem anderen Ort | yes | yes |
Ortsunabhängige Wiederherstellung über Green-Client-Agent | yes | yes |
Sicherheit / Datenschutz | ![]() | Datto |
---|---|---|
256-Bit-SSL-Übertragung in die Cloud | yes | yes |
256-Bit-AES-Backup-Datenverschlüsselung | yes | yes |
Individueller Verschlüsselungscode pro Backup-Satz | yes | yes |
Passwortschutz im Client Agent | yes | yes |
Wiederherstellung verlorener Verschlüsselungscodes | yes | yes |
Bereitstellungsoptionen | ![]() | Datto |
---|---|---|
Anbieter-Hosting - Schlüsselfertige Lösung, bei der sowohl die Management-Konsole als auch die Daten vom Anbieter gehostet werden (Ahsay / Datto) | yes | question |
Hybrid-Hosting – Management-Konsole gehostet vom Anbieter (Ahsay / Datto), Daten gehostet vom Dienstleister | yes | question |
Dienstleister-Hosting – Der Dienstleister verwaltet die Lösung und speichert die Daten | yes | question |
Lizenzmodell | ![]() | Datto |
---|---|---|
Pay-as-you-go | yes | question |
Backup-Software unbefristet besitzen | yes | question |
Kumulativer Rabatt basierend auf Mengen, die vom Konto des MSPs bestellt wurden | yes | no |